
Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Allgemeine Informationen
Dieser Abschnitt bietet eine übersichtliche Einführung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie direkt identifiziert werden können. Für eine umfassendere Darstellung zum Thema Datenschutz steht Ihnen die unten auf dieser Seite eingefügte Datenschutzerklärung zur Verfügung.
Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Seite. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können im Impressum der Website eingesehen werden.
Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ihre Daten werden entweder dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen, beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Darüber hinaus werden bestimmte technische Informationen automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen. Diese umfassen unter anderem Angaben zu Ihrem Internetbrowser, dem verwendeten Betriebssystem sowie der Uhrzeit Ihres Seitenaufrufs.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der erfassten Daten dient dazu, den reibungslosen Betrieb unserer Website sicherzustellen. Andere Daten helfen uns dabei, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, sodass wir unsere Angebote optimieren können.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Einsicht in die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu nehmen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder vollständige Löschung Ihrer Daten verlangen. Bei Fragen oder weiteren Anliegen zum Thema Datenschutz können Sie sich stets an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Zusätzlich steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Analyse-Tools und Dienste von Drittanbietern
Während Ihres Website-Besuchs kann Ihr Nutzungsverhalten analysiert werden. Hierbei kommen vor allem Cookies und sogenannte Analyseprogramme zum Einsatz. Diese Auswertungen erfolgen anonym und ermöglichen keine direkte Zuordnung zu Ihrer Person. Sie haben die Möglichkeit, der Analyse zu widersprechen oder bestimmte Tools auszuschalten, um diese zu verhindern. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung auf dieser Website. Alle Widerspruchsoptionen werden ebenfalls dort erläutert.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und entsprechend den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Während Sie unsere Website nutzen, werden unterschiedliche personenbezogene Daten erhoben. Dabei handelt es sich um Daten, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck diese Erhebung erfolgt.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, wie beispielsweise bei der Kommunikation via E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte ist technisch nicht möglich.
Information zur verantwortlichen Stelle
Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website liegt bei:
PROHA-Software
Forststraße 22
71672 Marbach a.N.
D-Germany
Telefon: 07144-38718
E-Mail: info@proha-software.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen oder ähnliche Informationen) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Bestimmte Arten der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns formlos per E-Mail darüber informieren. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie sind berechtigt, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem Dritten übermitteln zu lassen. Sollte eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen gewünscht sein, kann dies nur erfolgen, wenn es technisch realisierbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Zu Ihrer Sicherheit sowie zum Schutz vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Webseitenbetreiber senden, wird auf dieser Seite die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung eingesetzt. Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Dank der aktiven SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung sind alle von Ihnen übermittelten Daten vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.
Auskunft, Sperrung und Löschung personenbezogener Daten
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Einsicht in Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu zählen Informationen über deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Ebenso steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu. Für weitere Fragen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen unerwünschte Werbung (Werbe-Mails)
Die Nutzung der im Zuge der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten für den Versand von nicht ausdrücklich angeforderten Werbe- und Informationsmaterialien wird hiermit untersagt. Bei unerwünschten Zusendungen, wie etwa Spam-E-Mails, behalten sich die Betreiber dieser Webseite ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies, die Ihrem Rechner keinen Schaden zufügen und keine Viren enthalten. Diese kleinen Textdateien speichern Ihr Browser ab, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten.
Der Großteil unserer Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, welche nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät erhalten, bis Sie diese manuell löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur für spezielle Fälle erlauben, die Annahme generell ausschließen oder diese beim Schließen des Browsers automatisch löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikation oder zur Bereitstellung spezifischer gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) notwendig sind, werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO gespeichert. Dies basiert auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers, seine Dienste technisch korrekt und optimiert anzubieten. Sollten weitere Cookies wie etwa zur Analyse Ihres Surfverhaltens eingesetzt werden, werden diese ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Anbieter der Webseite erfasst und speichert automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden. Diese umfassen:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Geräts
- Zeitpunkt der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die gesammelten Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage für die Verarbeitung dieser Informationen ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere im Rahmen eines Vertrags oder bei vorvertraglichen Maßnahmen, gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir die Angaben, die Sie dort eingeben, einschließlich Ihrer Kontaktdaten. Diese Informationen nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventuell auftretender Anschlussfragen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten basiert ausschließlich auf Ihrer freiwilligen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unkompliziert widerrufen, indem Sie uns beispielsweise eine E-Mail zukommen lassen. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung. Ihre Kontaktformulardaten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zurückziehen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt, zum Beispiel nach Abschluss Ihrer Anfragebearbeitung. Gesetzliche Vorgaben, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, bereitgestellt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics arbeitet mit sogenannten Cookies, bei denen es sich um Textdateien handelt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese ermöglichen eine Analyse Ihrer Nutzung der Website. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Website werden gewöhnlich an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Verwendung von Google-Analytics-Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens hat. Diese Informationen dienen dazu, das Online-Angebot sowie die Werbung zu verbessern.
IP-Anonymisierung
Für zusätzlichen Schutz haben wir die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor dem Transfer in die USA innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. In Ausnahmefällen erfolgt die Kürzung der vollständigen IP-Adresse erst nach Übertragung an einen Server von Google in den USA. Im Auftrag des Websitebetreibers nutzt Google diese Informationen, um Ihre Website-Nutzung auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets und dieser Website bereitzustellen. Die über Google Analytics erfasste IP-Adresse Ihres Browsers wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Um die Speicherung von Cookies zu verhindern, können Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website uneingeschränkt verfügbar sind.
Browser Plugin
Zusätzlich können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Website-Nutzungsdaten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google unterbinden, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Falls Sie eine Datenerfassung durch Google Analytics ablehnen möchten, können Sie die Analyse deaktivieren. Detaillierte Informationen dazu, wie Google mit Ihren Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Darüber hinaus haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und garantieren die Einhaltung der strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google AdWords, das Online-Werbeprogramm der Google Inc. mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA. Im Rahmen von Google AdWords setzen wir auf das sogenannte Conversion-Tracking.
Wenn Sie auf eine von Google bereitgestellte Anzeige klicken, wird ein spezielles Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer gespeichert. Diese kleinen Textdateien werden durch Ihren Internet-Browser abgelegt, sind 30 Tage gültig und ermöglichen keine persönliche Identifikation der Nutzer. Besuchen Sie innerhalb dieser Zeit bestimmte Seiten unserer Website, erkennt Google zusammen mit uns, dass Sie unsere Anzeige angeklickt und auf die entsprechende Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein eigenes Cookie, das nicht über die Websites anderer Kunden von AdWords nachverfolgt werden kann. Die Informationen aus diesen Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, Conversion-Statistiken für Kunden zu erstellen, die sich für das Tracking entschieden haben. Dadurch erfahren sie die Gesamtzahl an Nutzern, die ihre Anzeige angeklickt und anschließend eine Seite mit einem Conversion-Tag besucht haben. Persönliche Angaben zu den Nutzern werden jedoch nicht weitergegeben. Sollten Sie das Tracking nicht wünschen, können Sie die Verwendung des Google-Conversion-Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers deaktivieren. In diesem Fall werden keine Daten in die Conversion-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung der Conversion-Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Betreiber der Website ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens hat, um sowohl seine Angebote als auch seine Werbung gezielt zu optimieren.
Detaillierte Informationen über Google AdWords und das Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter folgendem Link: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies individuell zulassen. Darüber hinaus können Sie die Annahme von Cookies auf bestimmte Fälle beschränken oder generell blockieren sowie eine automatische Löschung der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass durch die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Google reCAPTCHA
Auf unseren Websites setzen wir Google reCAPTCHA ein, im Folgenden als „reCAPTCHA“ bezeichnet, einen Dienst der Google Inc., ansässig unter 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mithilfe von reCAPTCHA wird überprüft, ob die Eingabe von Daten auf unseren Seiten, etwa in einem Kontaktformular, durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt. Die Technologie hinter reCAPTCHA analysiert das Verhalten von Websitebesuchern anhand verschiedener Kriterien. Diese Analyse startet automatisch, sobald der Besucher die Website aufruft. Dabei werden Informationen wie die IP-Adresse, die Verweildauer auf der Seite und Mausbewegungen des Nutzers ausgewertet. Die hierbei gewonnenen Daten werden an Google übermittelt.
Die Analysen von reCAPTCHA laufen vollständig im Hintergrund, ohne dass der Websitebesucher auf diesen Vorgang hingewiesen wird. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse daran hat, seine Angebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung sowie vor Spam zu schützen.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google stehen unter den folgenden Links zur Verfügung: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website verwendet Plugins der von Google betriebenen Plattform YouTube. Der Anbieter dieser Dienste ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Besuchen Sie eine unserer Seiten, die ein YouTube-Plugin enthält, wird automatisch eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei erhält YouTube die Information, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
Falls Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto aus.
Die Einbindung von YouTube erfolgt, um unsere Online-Angebote ansprechend darzustellen, was gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als berechtigtes Interesse betrachtet wird.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten können Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube nachlesen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Unsere Seite verwendet außerdem zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Seitenaufruf lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in seinen Cache, um Texte korrekt darzustellen.
Hierfür stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Google-Servern her, wodurch Google Ihre IP-Adresse und den Zugriff auf unsere Website registriert. Auch dies erfolgt im Rahmen eines berechtigten Interesses zur optimierten Präsentation unserer Online-Inhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, wird stattdessen eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Detaillierte Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
Google Maps
Darüber hinaus nutzen wir den Kartendienst Google Maps über eine API-Schnittstelle. Anbieter dieses Dienstes ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Für die Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Information wird normalerweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben jedoch keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Integration von Google Maps dient einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte sowie einer einfachen Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Standorte, was ebenfalls ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.
WeitereInformationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
info@proha-software.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.